Kitesurfen am Zeller See
Am Zeller See ist Kitesurfen nur wirklich am Spot Erlberg möglich.
Die besten Bedingungen findet man bei Nordwestwind oder thermischem Wind vom Schmittenberg.
Allerdings sind die thermischen Winde meist nur sehr schwach und daher in der Regel nur mit einem Foilboard fahrbar. Der Nordwestwind bringt oft schlechtes Wetter mit sich und ist sehr böig.
Von Frühjahr bis September kann man bessere Windverhältnisse vorfinden, allerdings sind diese schwer vorherzusagen.
Kitespot Erlberg

Kitesurf-Regeln am Zeller See
- Das Befahren und Betreten des Naturschutzgebietes ist strengstens untersagt!
- Kitesurfen ist NUR erlaubt, wenn du sicher Höhe fahren kannst. Der See ist kein Anfängerspot.
- Kite- und Boardgröße sind den Windbedingungen so anzupassen, dass ein sicheres Höhe halten gewährleistet ist.
- Bei Badebetrieb dürfen die Kites nur im Wasser und nicht auf der Wiese gestartet werden.


- Behinderung von Badegästen ist sowohl an Land als auch im Wasser zu vermeiden.
- Bei abflauendem Wind solltest du einen sofortigen Rückzug antreten, um ein Abtreiben in das Naturschutzgebiet zu verhindern.
- Um eine nötige Grundhöhe beim Starten im Wasser zu sichern, ist der vorhandene Stehbereich bestmöglich auszunutzen.
- Im Sommer kann es zu erhöhtem Wachstum von Seegras kommen. Daher ist das Starten mit dem Foilboard teilweise nicht möglich.
- Wenn es aufgrund von zu vielen Badegästen nicht möglich ist, sicher zu starten, solltest du auf eine Kitesession verzichten.
